|
|
 |
 |
15 Galeriebilder Snap-on Equipment auf der AMITEC 2005 |
 |
|
|
|
|
| Ein schöner Gemeinschaftsstand der Snap-on-Schwestern Blackhawk, John Bean und Hofmann Werkstatt-Technik. |
|
| Die geodyna 4300 ist der Einstieg in die Wuchttechnologie bei Hofmann Werkstatt-Technik. |
|
| OPTIMA verwendet drei Lasereinheiten mit CCD-Kameras, die in die Auswuchtmaschine integriert sind. |
|
|
|
|
|
| Ein TFT-Schirm ist an der OPTIMA Wuchtmaschine Standard. |
|
| Die analogen Anzeigeinstrumente der PKW Prüfstrasse safelane pro 2 und des LKW-Bremsprüfstand brekon. |
|
| Ralf Szalwicki (li.) und Henning Böttjer sind im technischen Vertrieb bei Hofmann Werkstatt-Technik. |
|
|
|
|
|
| Zu Besuch am Hofmann Stand. Petra Rudloff, Thomas Kaspar und Michael Wolfrum (v. re. n. li) von Klawe Werkstatt-Technik aus Dresden. |
|
| Sven Lachmund, Reinhold Stark von Hofmann (v. li. n. re.) und Gerd Kröll, Leiter Werkstatteinrichtung Konczewski Bautzen. |
|
| Der Bestseller unter den Zweisäulenbühnen von Hofmann. Die MTF 3000. |
|
|
|
|
|
| Das SHARK 2 von BLACKHAWK ist ein ultraschall basiertes Karosserie-Mess-System. Die Vermessung des Schadens kann während des gesamten Richtvorgangs stattfinden. |
|
| Hier ist das SHARK 2 mit der Heberichtanlage "Post Lift" kombiniert. Die Richthebebühne hat eine Hubhöhe von 1700 mm. |
|
| Das Ausbeulgerät WEL101 und das neue Inverter Punktschweißgerät Compuspot WEL800HF. |
|
|
|
|
|
| Unter der Nummer VAS 6331 hat das 3D Fahrwerk-Vermessungs-System von John Bean kurz vor der Messe die Freigabe von Volkswagen bekommen. |
|
| Hubertus Schmidt (2.v.li.) im Vertrieb bei John Bean, erläutert die Funktion des Visualiner V901. |
|
| Das V501 von John Bean hat schon seit geraumer Zeit unter der Nummer VAG 1943B die Freigabe von Volkswagen. |
|
|
 |
|
|
|