|
ARCHIV 2006
 |
Diagnose
geglückt - Fahrzeug intakt. Große Nachfrage nach Diagnosesystemen
und Technik-Trainings. |
 |
 |
 |
April 2006 |
 |
|
|
|
Delphi war auf der Leipziger Fachmesse AMITEC (Messe
für Kfz-Teile, Werkstatt und Service) mit einem eigenen Stand
präsent und zeigte Innovationen rund um das Thema Diagnose. |
 |
Der Delphi Messestand zur AMITEC
2006 in Leipzig. |
In nahezu allen Fahrzeugbereichen drängen täglich
Innovationen und komplexe elektronische oder mechatronische Systeme
auf den Markt. Sie bewirken eine grundlegende Umwälzung auf dem
Ersatzteilmarkt und insbesondere beim Werkstattservice. Darum steigt
die Nachfrage nach professionellem Praxistrainings und nach elektronischen
Diagnosewerkzeugen für eine rasche Fehlerlokalisierung. Das sind
die bestimmenden Trends auf der AMITEC in Leipzig. Darum setzte Delphi
beim Messeauftritt in Leipzig einen Schwerpunkt auf Diagnosesysteme.
Mit seinem Sortiment an Diagnosewerkzeugen deckt Delphi allein 11.200
Anwendungen ab. Natürlich müssen diese Spezialgeräte
der rasanten Entwicklung in der Autotechnik immer wieder angepasst
bzw. ergänzt werden. Deshalb kann man neu die vorhandenen Werkstattmanagementsysteme
mit einem Diagnosegerät und dessen Software für Klimaanlagen-Diagnose
aufrüsten.
Mit Life-Demonstrationen am Diagnosetool "Diamand" präsentierte
Delphi seine Kompetenz im Bereich der Dieselfahrzeugdiagnose. Das
Gerät wird in der Kfz-Werkstatt mit einem Laptop verbunden und
diagnostiziert Fehlermeldungen speziell bei Fahrzeugen, die mit Delphi-Dieselsystemen
ausgestattet sind.
Außerdem erhielten die Besucher einen Eindruck der Common Rail
Injektorenüberprüfung. Das vorgeführte Gerät unterstützt
die Prüfung aller CR Injektoren der Hersteller Bosch, Denso,
Siemens und natürlich von Delphi. |
 |
Der seit Anfang des Jahres bei Delphi
verantwortliche Sales und Service Manager im Bereich Diesel, Hans-Dieter
Matejat (links), führte den Besuch über den Messestand und
erläuterte die Strategie und Innovationen des Delphi Aftermarketes. |
Beim Eröffnungsrundgang des geschäftsführenden
Vorsitzenden der Leipziger Messe, Herrn Wolfgang Marzin, begleiteten
ihn u.a. auf den Delphi-Messestand der Verkehrs- und Bauminister Wolfgang
Tiefensee, außerdem noch der Präsident des VDiK (Verband
der internationalen Kraftfahrzeughersteller) Volker Lange und der
Ministerpräsident des Freistaats Sachsen Herr Georg Milbrandt.
Delphi war erstmals mit einem eigenen Stand auf der AMITEC, nachdem
es in den Vorjahren auf Ständen von Großkunden vertreten
war. Palle Willumsen, Leiter des Delphi Handelsgeschäftes in
Deutschland: " Wir haben eigenständige Themen und wollen
uns klar am Markt positionieren, darum, und weil die Leipziger AMITEC
für den deutschen Handel einen immer höheren Stellenwert
bekommt, haben wir uns für einen eigenen Auftritt entschieden,
den wir von Wuppertal aus realisiert haben. Die Messe hat das übrigens
mit einer eigenen Pressemeldung zu Delphi gewürdigt und wir erhielten
Gelegenheit, im exklusiven Presseclub der Messe zu Gast zu sein." |
Quelle: Delphi Deutschland GmbH
Product & Service Solutions,
Frau Sandra Kreuzer
, Sales & Marketing Coordinator |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|