Werkstattausrüstung
werkstattausr?stung.com werkstattausr?stung werkstattausruestung
Werkstattausrüstung Schnellsuche    
 
Startseite News und Informationen  
ARCHIV

 Digitale Rad-Auswuchtmaschinen für Betriebe mit kleinem bis mittlerem Reifenservice-Volumen

August 2007
 
Snap-on Equipment GmbH
Hofmann Werkstatt-Technik
 
 
geodyna 4300 und geodyna 4801 / 4801p
 
Digitale Rad-Auswuchtmaschinen für Betriebe mit kleinem bis mittlerem Reifenservice-Volumen
 
geodyna
geodyna® 4300 und geodyna® 4801/4801p
 
geodyna® 4300
 
  • Mit vielen patentierten Merkmalen wie virtuelle Messebenen-Technik (VPM), Klemmeinrichtung für Klebegewichte und Laufruhenoptimierung
  • Einfache Bedienung durch automatische Übernahme des Abstandes Maschine/Felge und Durchmesser.
  • Durch Drücken der Funktionstaste und Drehen des Rades wird die Breite des Reifens eingegeben – auch das ist patentiert.
  • Mit dem Messarm wird der Bediener zur Gewichteposition in der Felge geführt (ALU2P und ALU3P).
  • Mit der Hinter-Speichen-Platzierung können Klebegewichte auf Leichtmetall-Felgen in versteckter Position angebracht werden.
  • PAX-Gewichteplatzierung
  • Zwei Anzeigefenster zeigen die Unwucht getrennt für beide Ebenen an Gewichteminimierung
  • Automatisches Abbremsen nach dem Messlauf
  • Pedalbetätigte Feststellbremse
  • 8 Gewichteplatzierungen, 7 davon für Alu-Räder
  • Speicherung von bis zu neun verschiedenen Benutzerprofilen
 
Messarm mit Klebegewichte- Klemmeinrichtung zur exakten Platzierung der Klebegewichte
Messarm mit Klebegewichte- Klemmeinrichtung zur exakten Platzierung der Klebegewichte
 
geodyna 4801p mit der Spannvorrichtung power clamp
geodyna 4801p mit der Spannvorrichtung power clamp
 
geodyna® 4801 / 4801p
 
das bietet sie zusätzlich:
  • Automatische Übernahme aller Raddaten (3D-Technik)
  • Automatisches Eindrehen des Rades in die 12 Uhr Position
  • Menügesteuerte Bedienerführung über den VGA-Monitor
  • asanetwork-fähig

asanetwork-fähig

 
Technische Daten   4300 4801 / p
Mittenloch ø mm 43-116 43-116
Wellendurchmesser mm 40 40
Messdrehzahl UpM 200 200
Felgenbreite Zoll 1-20 1-20
Felgendurchmesser Zoll 8-25 8-25
Max. Radbreite mm 530 530
Max. Raddurchmesser mm 950 950
Max. Radgewicht kg 70 70
Abmessungen mm 1756 x 1280 x 1080 1756 x 1280 x 1080
Gewicht kg 105 122
Elektrischer Anschluss V 200-240, 1ph / 50 / 60 Hz 200-240, 1ph / 50 / 60 Hz
 
 
Neue Ideen bis ins Detail – exklusiv bei Hofmann
 
Spannvorrichtung power clamp
Spannvorrichtung power clamp
Das Rad wird mit der patentierten power clamp auf die Maschine gespannt, hierbei wird neben einem Konus vorzugsweise ein Wechselflansch (als Zubehör erhältlich) verwendet. Der Vorteil: Das Rad ist präzise aufgespannt, eine wichtige Voraussetzung für jeden Auswuchtvorgang.
 

Hofmann ist Teil des leistungsstarken Snap-on Konzerns und langjähriger Partner der Automobil- und Reifenindustrie. Seit über 70 Jahren steht unser Name für Qualität und Kompetenz in Werkstattausrüstung, sicher ein wesentlicher Grund weshalb unsere Maschinen von führenden Automobilherstellern zertifiziert und empfohlen werden.

Als Pionier in der Entwicklung neuer Technologien ist es unser Ziel, unsere Maschinen den aktuellen Kundenanforderungen anzupassen und Bedienerfreundlichkeit mit modernster Technik zu vereinen.

Das Resultat sind patentierte Innovationen mit denen Sie täglich Bestleistungen erzielen können. Denn Ihre Geschäftserfolg ist unser Anspruch!

 
geodata Messarm

geodata Messarm
Dieser spezielle Messarm führt den Bediener zur vorgeschlagenen Position des Klebegewichts und arretiert an dieser Stelle. Das in der Klemmeinrichtung fixierte Klebegewicht kann völlig sicher platziert werden.

 

 
Felgenschlüsselbeleuchtung
Felgenschlüsselbeleuchtung
Sobald der geodata Messarm bewegt wird beleuchtet eine Halogenlampe die Innenseite der Felge. Der Bediener kann dadurch die Position der Klebegewichte punktgenau bestimmen und seine Arbeit über einen Spiegel verfolgen.
 
VPM Messtechnik
VPM Messtechnik
Alle Maschinen sind mit der patentierten virtuellen Messebenen-Technik (VPM) ausgestattet. Sie sorgt für noch präzisere Ergebnisse beim Auswuchten und ist resistent gegenüber äußeren Einflüssen.
 
Laufruhenoptimierung
Laufruhenoptimierung
Mit dieser Funktion wird ein möglicher Formfehler der Felge ermittelt und diese Stelle der schweren Stelle des Reifens gegenüber gesetzt. Jetzt kann die Restunwucht durch Ausgleichsgewichte beseitigt werden.
 

Quelle: Snap-on Equipment GmbH,
Frau Judith Huppert, Manager Marketing & Communication Europe