Die 
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG. 
konnte das Geschäftsjahr 2002 / 2003 wiederum erfolgreich abschliessen.
Die MAHA Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte erneut einen Umsatzrekord 
erreicht, obwohl die Marktlage auch im vergangenen Jahr nicht einfach war. Eine 
Umsatzsteigerung von mehr als 20% im Vergleich zum Vorjahr zeigt eindrucksvoll, 
dass sich MAHA erfolgreich in den Geschäftsfeldern und Märkten bewegt 
und seine Marktanteile weltweit weiter ausbaut. 
Rund ein Drittel des Gesamtumsatzes der MAHA Gruppe wird im Heimatmarkt Deutschland 
realisiert. Damit bleibt Deutschland trotz weiter steigender Exportanteile der 
umsatzstärkste und wichtigste Einzelmarkt. 
Die größten Exportmärkte waren im vergangenen Jahr die USA, gefolgt 
von Großbritannien, Polen, Irland und Spanien. 
Bedeutende Wachstumspotentiale werden zukünftig in Süd-Ost-Asien und 
Mittel-/Südamerika gesehen, wo MAHA bereits seit Jahren mit Vertriebs-und 
Serviceniederlassungen präsent ist. Einen wesentlichen Schwerpunkt zur Unterstützung 
der weltweiten Expansion sieht MAHA im Ausbau des bereits starken und schlagkräftigen 
Servicenetzes durch die Einrichtung zentraler Servicecenter, die dem Händler 
und Kunden eine noch effizientere Unterstützung bieten werden.  
Auch das Projektgeschäft mit der Einrichtung landesweiter Prüforganisationen 
konnte mit Großprojekten in Algerien und im Libanon weiter ausgebaut werden. 
 Die 
MAHA Automotive Industry Projects (AIP) 
verzeichneten als Marktführer im industriellen Abgasrollengeschäft wieder 
zweistellige Wachstumsraten. Daneben wurde zum Jahresende ein zukunftsträchtiger 
Auftrag zum Bau einer Referenzanlage für die US-amerikanische Behörde 
Environmental 
Protection Agency (EPA) an MAHA AIP vergeben. 
Nachhaltiges Wachstum ist eines der strategischen Ziele der MAHA Gruppe. Dies 
wird erreicht durch permanente Neu-und Weiterentwicklungen, die kontinuierliche 
Vorstellung von Neuprodukten und durch die Stärkung der Produktpalette durch 
strategische Allianzen. 
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte das MAHA Produktspektrum durch Kooperationen 
mit Lasatron 
Swiss und AVL 
DiTEST weiter abgerundet und ausgebaut werden. Neben zahlreichen "kleineren" 
Innovationen wurden die folgenden Neuprodukte vorgestellt: Robotergesteuerte Achsvermessung, 
Radauswuchtmaschinen 
Wheel B 25 und Wheel B 50, neue Generation der Radgreifer-Hebebühnen 
RGE, Diagnosetool 
DS 1000.  
Auch für 2004 hat sich die MAHA Gruppe viel vorgenommen: Neben der Optimierung 
der Fertigungsverfahren zur Sicherung der hohen Qualität der MAHA-Produkte 
soll die Produktpalette weiter ausgebaut und die internationale Präsenz verstärkt 
werden. 
  |