| 
  Der Betrieb des LITE 3 ist sowohl als "stand alone" als auch mit 
Anbindung an eine EUROSYSTEM-Prüfstrasse möglich. 
 Die maßgeblichen Veränderungen des LITE 3 sind im Bereich der Elektronik 
zu finden: 
Hier ersetzt eine neue Steuerplatine mit LCD-Graphikdisplay und Folientastatur 
die bisherige Elektronik. Die Aufnahme des Scheinwerferabbildes erfolgt durch 
eine "high dynamic range CMOS-Kamera". 
 Da das Lichteinstellgerät mit einem aufladbaren Akku ausgestattet ist, 
kann es problemlos bis zu 14 Stunden im "stand alone" Betrieb eingesetzt 
werden. Für die Wiederaufladung ist im Lieferumfang ein Steckernetzteil enthalten. 
 Das graphische Display ermöglicht die Auswertung des Scheinwerferabbildes 
auch ohne PC. 
Über eine RS232/USB oder Bluetooth-Verbindung können die Messwertergebnisse 
zur Verarbeitung an einen PC weitergereicht werden. Hierzu sind die Module "PC-Kabelanbindung" 
oder "PC-Bluetooth-Anbindung" optional erhältlich. 
 
 
 
 
 
  | 
 
 
| Das graphische Display ermöglicht 
die Auswertung des Scheinwerferabbildes auch ohne PC. | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 Akustische Einstellung: 
 Das Gerät ist mit einem "akustischen Einstellmode" ausgestattet. 
Das bedeutet, dass mit dieser Funktion Scheinwerfer "akustisch" eingestellt 
werden können.  
Das funktioniert wie folgt: Je mehr die Ist-Scheinwerferposition von der Sollposition 
abweicht, desto langsamer erfolgt ein Tonintervall. Wird diese Ist-Scheinwerfereinstellung 
in Richtung Sollposition nachjustiert, werden die Tonintervalle kürzer. Sobald 
die optimale Einstellposition erreicht ist, ertönt ein Dauerton. 
 Werkstatttauglich: 
 Das Scheinwerfereinstellgerät kann alternativ mit Laufschienen oder 
Kunststoffrollen ausgestattet werden. Die korrekte Ausrichtung des Gerätes 
hin zum Fahrzeug erfolgt mittels Spiegel oder optional durch einen Strichlaser. 
Das digitale Lux- bzw. Candelameter hat einen Messbereich von 0 - 125.000 cd. 
Das Gerät ist universal einsetzbar und eignet sich für die Messung an 
Motorräder, PKW und NFZ. 
 Das LITE 3 deckt neben der Grundfunktion zahlreiche Zusatzfunktionen ab, die 
das Gerät zu einer zukunftssicheren Investition machen. 
 |