| 						 | 
						
						
						
						ARCHIV 2006 
 
  | 
    
      MAHA 
      auf der Automechanika 2006 - Vorstellung des Prototypen des neuen Dieselpartikelmesssystems | 
  | 
 
 
  | 
 
 
 
  | 
    
August / September 2006 | 
  | 
 
 
 
|   | 
 
| 
 | 
          
| Wir stellen aus | 
 
  | 
  | 
 
                |  
                   automechanika 2006 
                    Frankfurt / Main 
                    12.09.2006 - 17.09.2006 
                     
                     
                    Halle: 8.0. Stand: A02/C04 
                    Freigelände: F10 Stand: K 24 
 | 
 
  | 
 
 
      
        
 
          
          |  
             MAHA stellt Prototypen des neuen Dieselpartikelmesssystems vor 
               
               
               Das Gerät zur Messung von Feinstpartikeln im Dieselabgas, 
              welches auf der Automechanika 2004 noch als Konzeptstudie gezeigt 
              wurde, steht jetzt als Prototyp auf dem MAHA-Stand der Automechanika 
              2006.  
 | 
         
       
      
      
         
          
            | 
         
         
          
          | Prototyp 
            des neuen Dieselpartikelmesssystems auf der Automechanika 2006 | 
         
       
      
      
         
          |  
             Bisher konzentrierten sich konventionelle Dieselabgas-Prüfmethoden 
              auf die Messung sichtbarer Rauchtrübung (Opazität). Die 
              Messung des Dieselrußes über den sichtbaren Ausstoß 
              mittels Opazität, war vor ca. 15 Jahren der erste Schritt einer 
              Beurteilung der Abgasemissionen für Dieselfahrzeuge. Heute 
              steht der Ausstoß von feinsten Partikeln im Mittelpunkt des 
              Interesses.  
               
               
              Intensive Forschungen haben bestätigt, dass die Messung der 
              Opazität für die Beurteilung des Dieselabgases nicht ausreicht. 
              Daher kombiniert MAHA die Messung der Opazität und die Messung 
              der Partikel in einem Gerät. Das Gerät basiert auf der 
              Lasermesstechnik, die den Anteil der Feinstpartikel im Abgasstrom 
              misst.  
               
               
              Die Partikel im Dieselabgas sind für das menschliche Auge unsichtbar 
              und können mit der Atemluft tief in die Lunge eindringen und 
              zu schweren Atemwegserkrankungen führen. Ziel des Partikelmessgerätes 
              ist es also, analog zum Einbau von Katalysatoren bei Otto-Motoren, 
              die Reduzierung der Feinstpartikel durch Nachrüstung des Partikelfilters 
              nachzuweisen.  
               
               
              Mit dem neuen Gerät von MAHA zur Erkennung und Messung dieser 
              Partikelkonzentrationen können Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß 
              rasch, einfach und kostengünstig identifiziert werden. Bei 
              den durchgeführten Untersuchungen hat sich ergeben, dass durch 
              eine regelmäßige Wartung der Fahrzeuge die Partikel im 
              Dieselabgas um bis 35 % reduziert werden können. 
               
               
              Das neue MAHA-Partikelmessgerät stellt eine kostengünstige 
              und zuverlässige Methode für die Erweiterung der periodischen 
              Abgasuntersuchung mit der Partikelmessung dar. 
               
               
              Mit Tests an Tausenden von Fahrzeugen unterschiedlicher Jahrgänge 
              und verschiedener Kategorien wurde bereits die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit 
              dieser Technologie unter Beweis gestellt. 
               
               
              Die entscheidende Frage ist jetzt, wie die Partikelmessung in den 
              Zusammenhang mit der steuerlichen Förderung der Partikelfilter 
              gebracht werden kann. 
             | 
 
 
      
      
Besuchen Sie uns: 
            
              -  Automechanika Frankfurt: Halle 8.0, Stand A02/C04 + 
 
                Freigelände F10, Stand K 24 
              -  IAA Hannover: Halle 27, Stand C10
 
             
           | 
 
 
      
      
 
| Quelle: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG - Michael Krönig, Leitung Marketing | 
 
 
 | 
  | 
 
 						
												
							
								  | 
							 
						 
						
							
								  | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								  | 
							 
						 
						 
						 | 
												  | 
						  |