| 						 | 
						
						
						
						ARCHIV 2009 
 
  | 
    
    
  MAHA 
      Maschinenbau Haldenwang - Die Funktionsprüfstände FPS 2700 
      und FPS 5000 | 
  | 
 
 
  | 
 
 
 
  | 
    
Januar 2009 | 
  | 
 
 
 
|   | 
 
      
        
 
          
          |  
             Der Einstieg in die Leistungsmessung.  
              MAHA-Funktionsprüfstände FPS 2700 und FPS 5000 
               
               
               Als Basis-Tool und "Einstieg" in die Funktionsprüfung 
              sind die Funktionsprüfstände FPS 2700 und FPS 5500 ideal. 
              Sie bieten ein breites Leistungsspektrum rund um das Motormanagement 
              in KFZ-Werkstätten. Zielgruppen für den FPS sind Werkstätten, 
              die Funktionsprüfungen und Prüforganisationen, eine Abgasuntersuchung 
              unter Last oder eine Leistungsmessung beim Tuning durchführen 
              wollen. 
 | 
         
       
      
      
         
          
            | 
         
         
          
          | Die FPS-Prüfstände 
            sind in zwei Versionen verfügbar. Der FPS 2700 mit 2700 kg Achslast 
            und der FPS 5500 mit 5500 kg Achslast. | 
         
       
      
      
         
          |  
             Beschreibung: 
            
              - Prüfstand für die Funktions- und Abgasprüfung 
                an PKW und Transportern mit einer Motorleistung bis zu 260 kW.
 
              - Grafische Anzeige von Rad-, Schlepp- und Normleistung sowie 
                Drehmoment. Leistungsmessung mit Handeingabe der Umweltdaten (u.a. 
                Temperatur) zur Normleistungsberechnung.
 
              - Testprogramm für Tacho-Anzeige: Lastsimulation und grafische 
                Auswertung
 
              -  Auswertung der Leitungsdiagramme mit numerischer Anzeige der 
                Messwerte an der Cursorposition.
 
              - Unterflur- und Überflureinbau möglich. Für den 
                Unterflureinbau ist ein Fundament erforderlich.
 
              - Einfacher Anschluss von MAHA Abgasgeräten (in Stand-Alone-Ausführung) 
                für Diesel- und Benzinfahrzeuge.
 
             
            Sie sind für folgende Einsatzzwecke besonders geeignet: 
            
              -  Abgasprüfung unter Last Prüfung des Abgasverhaltens 
                von Fahrzeugen, welche auf Flüssiggas (LPG), Ergas (CNG) 
                oder Hybrid-Antriebe umgebaut wurden
 
              - Prüfung des Abgasverhaltens von Fahrzeugen, bei denen nachträglich 
                Partikelfilter eingebaut wurden
 
              -  Funktionsprüfung durch dynamische Prüfung auf dem 
                Rollenstand
 
              -  Tachometertest
 
              -  Nachfahren von Fahrzyklen (Option) z. B. zum Setzen der Prüfbereitschaftstests 
                bei OBD Fahrzeugen
 
             
            Die FPS-Prüfstände sind in zwei Versionen verfügbar, 
              die sich durch die maximal zulässige Achslast unterscheiden: 
            FPS 2700 = 2700 kg Achslast  
              FPS 5500 = 5500 kg Achslast 
               
               
              Die Prüfstände sind modular aufgebaut und bestehen in 
              ihrer Basisversion aus einem Rollensatz und einer Software, welche 
              auf einem Windows XP basierenden PC/Laptop betrieben wird. 
             | 
 
 
      
      
         
            | 
         
         
          | Der Leistungsprüfstand 
            LPS 3000 bietet sämtliche Funktionen von der Motordiagnose bis 
            zur Feintuning-Aussteuerung. | 
         
       
      
      
         
          |  
             Leistungsmessung für Fortgeschrittene 
               
               
               Als Erweiterung der Funktionsprüfstände ist ein UpGrade 
              auf die Leistungsprüfstände von MAHA vorgesehen. 
            Beschreibung: 
              Der Leistungsprüfstand LPS 3000 für PKW, LKW und Motorrad 
              ist die Vollversion des PowerDoctors. Er bietet sämtliche Funktionen 
              von der Motordiagnose bis zur Feintuning-Aussteuerung. 
             
            
              -  Umfangreiches Messprogramm mit Tacho-Test, Leistungsmessung 
                und Kurvenvergleich sowie grafischer und numerischer Anzeige.
 
              - Überwachung von Geschwindigkeit, Drehzahl und Öltemperatur 
                während der Leistungsmessung.
 
              - Lastsimulation mit grafischer Auswertung; numerische Anzeige 
                der Messwerte an der Cursorposition.
 
              - Umfangreiche Möglichkeit zur Erfassung externer Messdaten.
 
              - Anschlussmöglichkeit von MAHA-Abgasmessgeräten und 
                Verbrauchsmessgeräten für Benzin- und Dieselmotoren.
 
              - Speichern und Laden der Leistungsdiagramme in einer Datenbank; 
                frei programmierbare Lastsimulationsprofile; Festlegung von Fahrzeugdaten 
                nach Fahrzeugtyp.
 
              -  Funkfernbedienung zur Bedienung von Prüfstand und Kühlgebläse.
 
             
            
Optional kann der Prüfstand noch weiter ausgestattet werden: 
              Die Umrüstung des PKW Prüfstandes für die Motorradmessung 
              und die Aufrüstung zum PKW Allradprüfstand ist jederzeit 
              möglich. Als weitere Option gibt es zum Beispiel eine Schnittstellenbox 
              zur Erfassung externer Messdaten und die dazugehörigen Messmodule 
              für Drehzahl, Temperatur/Druckmodul, Umwelteinflüsse und 
              OBD Daten (in Vorbereitung). 
           | 
         
       
      
      
 
Quelle: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG 
Hans-Peter Gorbach , Leitung Marketing | 
 
 
 | 
  | 
 
 						
						
 |   |   MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG |  |   |  |   | Hoyen 20 87490 Haldenwang Deutschland |   |  |  Tel: Fax:
  | + 49-(0)8374-585-100 + 49-(0)8374-585-497
  |   						
						
						 
						 | 
												  | 
						  |