| 
 Die Schönau Motorradcenter GmbH hat mehrere Abgasmessungen an verschiedenen 
ATV, Quad und Motorrädern durchgeführt. 
 Ergebnis: 
Der CO-Wert ist je nach Fahrzeug bis zu 15 mal höher als der Grenzwert 
erlaubt (Grenzwerte nach Euro 2-Norm: CO 7,0 / CH 1,5 Nox 0,4 g/km). In Folge 
werden Neuzulassungen vieler Fahrzeuge ab dem 01.07.04 ohne bauliche Veränderungen 
nicht möglich sein. 
Kein Importeur von ATV- und Quad- Fahrzeugen scheint in der Lage, für die 
Strassenzulassung in Europa ab dem 01.07.2004 das nach Euro 2-Norm notwendige 
Gutachten bereitzustellen (EWG Richtlinie 97/24 Kap. 5). Der Grund ist die unzureichende 
Abgasreinigung im Serienzustand der Fahrzeuge, die zwar mehrheitlich aus den USA 
stammen, dort aber nur für den Geländeeinsatz gebaut werden. 
Einige Händler bzw. Importeure, die "angeblich" Gutachten haben, 
geben sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht heraus. Aus Sportgeräten 
werden dann plötzlich Zugmaschinen - mit bisher noch unbekannten Folgen (STVZO, 
Strafrecht). Fazit: Es herrscht eine Grauzone bei der Zulassung von ATV, Quad 
und Importmotorrädern. 
Im Auftrag einer der grössten Parallel-Importeure für japanische Motorräder, 
ATV und Quads hat sich die Schönau Motorradcenter GmbH in Sonthofen intensiv 
mit dem Problem der Euro 2-Normerfüllung befasst. Die notwendige Messtechnik 
für die Versuchsreihen stellte die Firma MAHA in Haldenwang zur Verfügung. 
Ermittelte Messwerte von CO 25 g/km, CH 5 g/Km, Nox 1,2 g/km im Serienzustand 
der Yamaha YFZ 450 zeigten, dass eine Abgasreinigung zur Erfüllung der Euro-2-Norm 
nur mit einem geregelten Katalysator und der entsprechend angepassten Steuerelektronik 
sinnvoll und möglich ist. 
Mithilfe des MAHA-Abgasmessgeräts MGT 5 in Verbindung mit dem Europäischen 
On-Board-Diagnose-Modul (EOBD) entwickelte die Schönau Motorradcenter GmbH 
ein Lambda-Regel-Steuereinheit und stimmte sie so genau ab, dass in Verbindung 
mit einem 3 Wege-Katalysator und einer beheizten Lambdasonde das Yamaha-Quad YFZ 
450 Werte weit unterhalb der Euro 2-Norm erreicht (Ergebnis: CO 1,35 / CH 0,42 
/ Nox 0,15 g/km). 
 Das 
neue Umbauverfahren wurde bei der für die BRD/Europa akkreditierten Prüfstelle 
Dekra Automobil Test-Center, DAR Registriernummer KBA P 00006-95, für das 
Modell YFZ 450 geprüft und nach Euro 2-Norm gemäss Richtlinie 97/24 
EG Fassung 2002/51/EG anerkannt. Mit dem eingesetzten Lambdarechner auf 32 Bit-Basis 
ist die Schönau Motorradcenter GmbH nun in der Lage, alle 4 Takt-Fahrzeuge 
auf Euro 2-Norm abzustimmen, gleichgültig ob es sich dabei um ein Quad, ATV 
oder Motorrad handelt. 
Für die Yamaha YFZ 450 vertreibt die Schönau Motorradcenter GmbH ab 
sofort den Umbaukit mit Gutachten auf Euro 2. Er besteht aus einem Fahrzeug-Nummer 
bezogenen Lambdarechner, einem Katalysator, einem By-Pass-Luftventil, Schläuchen, 
Kabeln, einer ausführlichen Einbauanleitung und der Vorlage für den 
aA-Sachverständigen zur Abnahme und Eintragung in die KFZ Papiere. 
Für die Modelle Raptor 660, Kawasaki KFX 400, KFX 700 und Suzuki LTZ 400 
sind die Homologierungsarbeiten fast abgeschlossen. Die Umbaukits können 
einschließlich der Gutachten in Kürze geliefert werden. 
Da für Einzelmessungen vielen Händlern die nötige Messtechnik fehlt, 
der Aufwand hoch ist und die damit verbundenen Kosten immens sind, bietet die 
Schönau Motorradcenter GmbH ihre Erfahrungen mit dem Abgasreinigungssystem 
auch anderen Importeuren und Händlern an. Sie nimmt Homologierungsaufträge 
von Importeuren/Händlern entgegen und führt die amtlichen Messungen 
auch im Geräusch- und Leistungsbereich inklusive der Gutachtenerstellung 
durch. 
Händler können auch nach der Euro 2-Norm bereits umgerüstete ATV, 
Quad und Motorräder der Marken Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha bestellen 
und mit entsprechenden KFZ-Briefen beziehen. 
Nähere Informationen erhalten Sie bei: 
 Schönau Motorradcenter GmbH 
An der Eisenschmelze 29 
87527 Sonthofen 
MV - AGUSTA - CAGIVA- PEUGEOT- VERTRAGSHÄNDLER 
IMPORT VON JAPAN -BIKES, Fahrzeugverleih-Vermietung 
Tel: 08321-3770  
Fax: 08321-1088  |