|  
  Die amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) in Ann Arbor / Detroit 
hat mit der Bestellung eines MAHA-48''-Abgasrollenprüfstandes für Allradfahrzeuge 
eine weltweit einzigartige Referenz für MAHA-AIP geschaffen. Trotz hartem 
internationalem Wettbewerb ging der Zuschlag ins Allgäu. 
MAHA-AIP (Automotive Industry Projects) - ein Bereich der MAHA Group - steht für 
Kompetenz und Erfolg in der Prüftechnik für Fahrzeughersteller und deren 
Zulieferer. Die in Haldenwang entwickelten und gefertigten Spezial-Rollenprüfstände 
sind weltweit z.B. in den Entwicklungs-, Zertifizierungs- und Fertigungszentren 
namhafter Fahrzeughersteller zu Hause. 
Mit dem Erfolg bei der EPA hat MAHA-AIP einen weiteren, wichtigen Meilenstein 
mit richtungsweisender Bedeutung erreicht. 
 Eine der Hauptaufgaben 
der Environmental Protection Agency liegt in der Fahrzeug-Homologation für 
die USA, dem weltweit größten und wichtigsten Automobilmarkt. Bei der 
Homologation wird geprüft, ob die Fahrzeuge den gesetzlichen Vorgaben der 
USA entsprechen, wobei ein Schwerpunkt der Prüfung auf der Einhaltung von 
Abgasgrenzwerten liegt. Die EPA Richtlinien sind Maßstab für Abgasmessungen 
/ Zertifizierung weltweit. Ohne eine bestandene Homologation gemäss der EPA 
Vorgaben ist ein Verkauf von neuen Fahrzeugtypen z.B. auf dem US-Markt nicht möglich. 
 
 
Um der Fahrzeugvielfalt (einachs- und allradgetriebener Fahrzeuge / SUV's) gerecht 
zu werden, hat sich die EPA für einen Allrad-Prüfstand entschieden. 
Der hochmoderne Prüfstand besteht im wesentlichen aus einem fest installierten 
Rollensatz (AC-Mittelmotor mit zwei 48" Rollen), einem zweiten 48"-Rollensatz, 
verschiebbar, zur automatischen Radstandseinstellung sowie einer intelligenten, 
patentierten Regeltechnik.  
 Über eine robuste 
Fahrzeugfixierung wird das Testfahrzeug sicher auf dem Prüfstand fixiert. 
Mittels einem Fahrerleitgerät werden nun verschiedenste Fahrzyklen durchfahren 
(z.T. mit über 200 km/h Testgeschwindigkeit). Die Rollen werden über 
den AC-Mittelmotor mit definierten Widerständen beaufschlagt (elektrische 
Massensimulaton), gegen die das Fahrzeug "anfährt", zur Nachbildung 
verschiedener Fahrsituationen mit unterschiedlicher Emissionsentwicklung.  
Die Abgasanalysetechnik kommt von der Fa. HORIBA aus Japan, dem auf Abgasuntersuchung 
weltweit spezialisierten Kooperationspartner von MAHA-AIP. 
Da der Abgas-Rollenprüfstand bei EPA eine überaus wichtige Rolle in 
der Marktzulassung spielt, geht MAHA davon aus, dass zahlreiche Hersteller ihre 
Forschungs- und Entwicklungszentren mit identischer Prüftechnik ausstatten 
werden. 
Die Entscheidung der EPA für MAHA basiert auf einer ausführlichen Recherche 
und einer weltweiten Ausschreibung im Internet. 
Aufgrund der Technologieführerschaft im Bereich 48''-Abgas-Rollenprüfstände 
kann MAHA AIP bedeutende Referenzen vorweisen: 
Innerhalb der letzten 18 Monate wurden allein von DaimlerChrysler 15 Testzellen 
mit MAHA 48" ausgerüstet, unter anderem auch das Werk in Tuscaloosa 
/ Alabama und das Labor in Ann Arbor / Detroit. Im neuen Entwicklungszentrum IZ 
der DaimlerChrysler AG in Sindelfingen sind 7 dieser Prüfstände im Einsatz. 
Mit Fahrzeugherstellern wie Renault, PSA (Citroën und Peugeot) sowie der 
Firma BOSCH bestehen langjährige Verträge über Lieferung neuer 
Prüfstände für den Entwicklungsbereich in Europa und Übersee. 
Weltweit vertrauen Firmen wie VOLVO, BENTLEY, HONDA, NISSAN, BMW, VW etc. auf 
die bewährte MAHA Technik und den kompetenten After Sales Service. 
Das starke Team hinter diesem Erfolg wird von Herrn Dipl.-Ing. MBA Christian Hartmann 
geleitet, der den Bereich MAHA-AIP von der ersten Stunde an bis zu seiner heutigen 
Bedeutung aufgebaut und geformt hat. 
Mehr Informationen zu MAHA-AIP finden Sie im Internet unter www.maha-aip.com 
 
 |