|  
 Die kurze Verschnaufpause nach der IAA 2003 in Frankfurt wurde von MAHA zur 
Vorbereitung der folgenden Messen auf drei Kontinenten genutzt. 
Begonnen hat der Messe-Herbst mit der Automechanika St. Petersburg (29.10. - 02.11.2003), 
auf der die MAHA-Tochter MAHA Russia aus St. Petersburg eine vernetzte Werkstatt 
auf Basis von asanetwork und MAHA Eurosystem gezeigt hat.  
Das Interesse der vorwiegend nationalen Besucher an dem German Pavillion und der 
dort präsentierten Werkstatt-Technik war sehr groß. 
Im Anschluss an die Automechnika St. Petersburg richtete sich der Blick nach Westen 
zur AAPEX-Show in Las Vegas (Automotive Aftermarket Products Expo, 04. - 07.11.2003). 
Die MAHA-Präsentation auf dem größten Automobilmarkt der Welt 
hatte in diesem Jahr besondere Bedeutung, da das MAHA-Werk in Alabama einige US-Premieren 
vorstellte.  
Es wurden die vier neuen Hebebühnen ECON 8000 (Zwei-Säulenhebebühne), 
STL 9000 (Zwei-Stempelhebebühne), MCL 16 (Mobile Radgreifer) und die FP 14000 
(Vier-Säulenhebebühne) dem Fachpublikum präsentiert. Alle Produkte 
wurden speziell auf die Anforderungen des amerikanischen Marktes angepasst und 
weiterentwickelt. 
Mit der Präsenz auf der Automechanika Asia (Kuala Lumpur Malaysia, 12. - 
15.11.2003) engagiert sich MAHA in mehrfacher Hinsicht in den asiatischen Märkten: 
Bei der Automechanika in Kuala Lumpur wurde eine voll funktionstüchtige Werkstatt 
als Gemeinschaftsstand renommierter Anbieter wie Sachs-Boge, Hella und eben MAHA 
vorgestellt. Regelmäßige Vorführungen zeigten dem Fachpublikum 
Funktionsweise der Prüfgeräte und Werkstatt-Organisation anhand eines 
"Model Workshop". 
Weiter nutzte MAHA die Veranstaltung in Malaysia für eine Tagung, an der 
alle Händler der Region Asien teilnahmen. Somit wurde die Zeit bis zur nächsten 
Automechanika in Frankfurt durch ein Treffen in der Region verkürzt. 
 |