MAHA stellt mit dem Funktouchscreen FTS 2004 den Nachfolger des 
FTS 2002 für die mobile Bedienung des Eurosystems per Touchscreen und virtueller 
Bildschirmtastatur vor. Der Einsatzbereich des FTS 2004 ist die mobile Direktannahme 
und mobile Fahrzeugbewertung durch Funkübertragung. Durch die virtuelle Tastatur 
ist auch die mobile Erfassung von Fahrzeugdaten, Kundendaten, Mängeln u. 
a. möglich. 
 
Das modifizierte Bedien- und Anzeigegerät FTS 2004 entspricht dank dem Einsatz 
von W-LAN-Technologie dem aktuellen technischen Stand. 
 
 Der 
Werkstatteinsatz wird durch ein kompaktes und robuster Gehäuse mit IP 54-Zulassung 
gewährleistet, welches keine Schutzhülle benötigt. Dadurch konnte 
die Ablesbarkeit des brillianten und stoßfesten Touchscreen-Displays (10,4" 
/ 26,4 cm sichtbare Diagonale), auch bei Sonneneinstrahlung, nochmals verbessert 
werden.  
 
Durch die im Lieferumfang enthaltenen Wechselakkus mit Lade- und Entladezeit von 
ca. 2 - 4 Stunden bei Dauerbetrieb kann auf die Bordnetz-Stromversorgung über 
einen Adapter komplett verzichtet werden. 
 
Während der Ablage des FTS 2004 in der Tisch-Station werden die Akkus permanent 
geladen. Komfortable Buttons rufen die virtuelle Tastatur auf und zeigen jederzeit 
den Akku-Stand sowie die Sende-/Empfangsleistung an. 
 
Für die optimale Auslegung des WLAN-Funksystems werden verschiedene Optionen 
wie Aussenbereich-Antennen, zusätzliche Sende-/Empfangsteile AccessPoints, 
Netzwerkverteiler 5-P-S und Sende-/Empfangsteile Accesspoints für Aussenbereich 
angeboten. 
 
Beim Einsatz der Eurosystem-LKW-Software werden die Funktionen der Prüfstands-Fernbedienung 
vom FTS 2004 übernommen. Eine zusätzliche Fernbedienung ist somit nicht 
erforderlich. 
 |