|  
 Achsgeometriemessgerät Lasatron A12 
- Einsatz bei ABT Sportsline
 
-  Freigabe bei Aston-Martin
 
- Einsatz EvoBus
 
 
MAHA ist in 2003 mit der Übernahme von Lasatron der Einstieg in die Vermarktung 
von Achsgeometriemessanlagen gelungen. In großen Werkstätten, bei Fahrzeugherstellern 
und auch bei Prüforganisationen werden Lasatron-Anlagen von MAHA mit Erfolg 
in der Praxis erprobt und eingesetzt. Der universelle Einsatzbereich der Achsgeometrievermessung 
umfasst PKW, LLKW, LKW und Busse. 
 
Mit der Lasatron A12 wird jetzt die erste serienmäßige Komplettanlage 
angeboten. Sie wurde von der Schweizer Firma Lasatron entwickelt, die über 
eine 20-jährige Erfahrung in der Entwicklung und in der Herstellung von Lenkgeometrie-Messanlagen 
verfügt. 
 
Das Achsmessgerät ermittelt die Lenkgeometriedaten mit Hilfe von Messrobotern, 
die an Schienen geführt, das zu vermessende Fahrzeug abfahren und die Messwerte 
der einzelnen Achsen aufnehmen. Das geht sehr schnell (4 Minuten) und braucht 
keinerlei Rüstzeiten. 
 
Eine erfreuliche Entwicklung nehmen auch die Erfolge im Markt: 
Bei ABT Sportsline und Aston Martin, zwei führenden Firmen im Sportwagenbereich 
und EvoBus, sind Lasatron-Anlagen im Einsatz. 
 
Bei ABT Sportsline werden alle Fahrzeuge, bei denen Tuningarbeiten insbesondere 
am Fahrwerk durchgeführt wurden, auf der Lasatron-Anlage vermessen und optimal 
eingestellt. 
 
Aston Martin hat die Vorteile der Lasatron-Anlage bei sportlicher Bereifung erkannt 
und hat als erster Sportwagen-Hersteller diese Anlage für die Achsvermessung 
freigegeben 
 
Anspruchsvolle Kunden wie diese beiden Firmen im automobilen Premiumsegment vertrauen 
auf ausgefeilte Technik von Lasatron. 
 
 |