| 						 | 
						
						
						
						ARCHIV  
 
  | 
  Maha 
auf der Automechanika 2004 | 
  | 
 
 
  | 
 
 
  | 
September 2004 | 
  | 
 
|   | 
 
 
  
 
 
 | 
 
 
| Wir stellen aus. | 
 
 
  | 
Halle 8.0 
Stand A02-C04 | 
 
 
AUTOMECHANIKA 
14.09.2004 - 19.09.2004 
Frankfurt / Main | 
 
 
|   | 
 
 
 | 
 
 
 
| Neue MAHA 
Kurzhub- und Doppelscheren-Hebebühnen | 
 
 
 
|  
 MAHA erweitert ab sofort sein Hebebühnen-Lieferprogramm um Kurzhub- und 
Doppelscheren-Hebebühnen mit Focus auf den Reifendienst in folgenden Ausführungen 
und mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten: 
- Kurzhubscheren-Hebebühne mobil: Solo 2.5 M
 
- Kurzhubscheren-Hebebühne stationär: Solo 2.5 A/U
 
- Doppelscheren-Hebebühne bodenaufliegend, flache Ausführung: Twin 
3.0 F
 
- Doppelscheren-Hebebühne bodeneben: Twin 3.0/3.5 U (H)
 
 
Die Bühnen werden durch eine Motorrad-Hebebühne Moto 0.7 A mit 0,7 
t Traglast ergänzt. 
 
Die elektro-hydraulisch angetriebene Moto 0.7 A ist mit ihrer geringen Auffahrhöhe 
von 160 mm und mit 1200 mm großen Hubhöhe die universelle "Profi"-Bühne 
 
Die herunterklappbare Fahrbahn zur Erleichterung der Radmontage/ -demontage; die 
in verschiedenen Positionen einstellbare Radklemme, stufenlos einstellbare Spanngurte 
sowie der optional erhältliche komfortable Seitentisch für Quads und 
Trikes unterstreichen den professionellen Einsatzbereich der Bühne. 
 
Die Bühnen haben Traglasten von 0,7 t, über 2,5 t bis zu 3,5 t. Besondere 
Vorteile sind der geringe Platzbedarf und die einfache Installation der Scheren-Hebebühnen. 
 
Kurzhubscheren-Hebebühnen werden vorrangig im Karosserie- und im Reifenservice 
eingesetzt. Sie bieten freien seitlichen Zugang zum Fahrzeug und sind bodeneben 
eingebaut auch quer überfahrbar.  
 
Den Gleichlauf steuert ein patentierter Steuerzylinder, die pneumatisch betätigte 
Sicherheitsklinke sorgt für sicheres Arbeiten am angehobenen Fahrzeug. Besonderheit 
der SOLO-Serie ist die mobile SOLO 2.5 M: Mit mobilem Steuerpult und einem optional 
angebotenen Rädersatz kann die SOLO 2.5 M flexibel in der Werkstatt eingesetzt 
werden. 
 
Die Doppelscheren-Hebebühnen haben einen geringen Platzbedarf, bei gleichzeitig 
minimalem bauseitigem Aufwand, und können bei bodenebenem Einbau auch quer 
überfahren werden. Sie bieten uneingeschränkte Türfreiheit am Fahrzeug. 
 
 
Besonders geeignet sind Doppelscheren-Hebebühnen für mehrgeschossige 
Gebäude und unterkellerte Werkstattbereiche. 
 
Für die Sicherheit der Bühnen steht im Vordergrund: Gleichlauf und hohe 
Sicherheit sind durch patentiertes und redundantes doppeltes Geber-/Nehmerzylinder-System 
gewährleistet.  
 
Quetsch- und Scherstellensicherung erfolgt durch eine Signaltonsteuerung.  
 
Wartungsfreie berührungslose Näherungsschalter erkennen die Hubhöhe. 
 
 | 
  
Motorrad-Hebebühne Moto  | 
 
 
  
Kurzhubscheren-Hebebühne mobil: SOLO 2.5 M  | 
 
 
  
Kurzhubscheren-Hebebühne stationär: SOLO 2.5 A/U  | 
 
 
  
Doppelscheren-Hebebühne bodenaufliegend, flache Ausführung: Twin 3.0 
F  | 
 
 
  
Doppelscheren-Hebebühne bodeneben: Twin 3.0/3.5 U (H)  | 
 
 
 
| Servicelift 
II und Geolift: Neue Scherenhebebühnen bei MAHA | 
 
 
MAHA stellt mit der Servicelift II und der Geolift gleich zwei 
neue Scherenhebebühnen vor. 
 
Servicelift II 
 
 Der Servicelift II ist eine Scherenhebebühne für die Fahrzeugannahme 
in den Gewichtsklassen 3, 4, und 5 t. und zur Achsmessvermessung mit vierfach 
Rastenzylindern zur exakten Nivellierung in verschiedenen Hubhöhen. 
 
Besondere technische Merkmale der Servicelift II sind ihre minimale Auffahrhöhe 
(120 - 160 mm Höhe), der patentierte Hebemechanismus ohne Verbindungswelle 
(dadurch komfortables Arbeiten ohne Stolperstelle) sowie das doppelte Geber-/Nehmersystem, 
das für Gleichlauf, hohe Sicherheit und automatischen Höhenausgleich 
sorgt. 
 
Die Scherenhebebühnen der Typenreihe Servicelift II mit ihrem speziell entwickelten 
Profil sind besonders geeignet für die Überflurmontage, aber auch für 
die Unterflurmontage in ein flaches Fundament. Geringer Platzbedarf, Stabilität 
und Zuverlässigkeit werden durch Patente gewährleistet, wobei ein besonderer 
Augenmerk auf ausgesuchte Technologien und Materialien gesetzt wurde. Die Typenreihe 
Servicelift II garantiert eine produktive- und sichere Nutzung. 
 
Geolift 
 Der Geolift steht für den günstigen Einstieg in die Achsmesstechnologie 
mit Herstellerfreigaben. Sie wird mit den Traglasten 4 t und 5 t angeboten. Die 
massive und robuste Bauweise prädestiniert diese Bühne für den 
Unterflureinbau. 
 
Mit der Hubhöhenvorwahl werden zwei Höhen angefahren. Der Höhenausgleich 
erfolgt automatisch, genauso wie die Gleichlaufüberwachung mittels Lichtschranke 
und Reflektor. Das Rasten- und Klinkensystem sorgt für die benötigte 
Genauigkeit bei der Fahrwerksvermessung und für eine hohe Sicherheit. 
 | 
 
 
 | 
  | 
 
 
| Quelle: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG; Herr Michael Krönig, Leitung Marketing  | 
 
 
						
												
							
								  | 
							 
						 
						
							
								  | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								  | 
							 
						 
						 
						 | 
												  | 
						  |